Jede Anlage schöpft ihr volles Potential aus, unabhängig von der Anlagengröße

Truck
Truck
Truck

[

Unsere Vision

]

Ein Energiemarkt ohne Eintrittsbarrieren

Viele Betreiber erneuerbarer Anlagen bleiben von den attraktivsten Märkten ausgeschlossen. Zugang zu Primärregelleistung oder zu den besten Vermarktern ist meist großen Projekten vorbehalten, während kleinere Betreiber außen vor bleiben. Auch Speicherentwicklungen richten sich oft an institutionelle Investoren, nicht an Betreiber von Wind- und Solaranlagen mittlerer Größe. Voltpark ändert das. Durch die intelligente Bündelung von Anlagen und Speichern ermöglichen wir fairen Zugang zu relevanten Vermarktungskanälen, steigern Erlöse und machen die Energiewende für alle wirtschaftlich tragfähig.

Virtuelles Kraftwerk

Virtuelles Kraftwerk

Speicher

Speicher

Asset Management

Asset Management

Vermarktung

Vermarktung

Marktintegration

Marktintegration

[

Voltpark Virtuelles Kraftwerk

]

Das Virtuelle Kraftwerk.

Im virtuellen Kraftwerk werden Stromproduktion und Flexibilität vieler Wind-, Solar- und Speicheranlagen digital gebündelt. Aus vielen kleineren Anlagen entsteht so ein großer Marktteilnehmer, der auf Augenhöhe mit Großkraftwerken agieren kann. Dadurch erhalten auch kleinere Betreiber Zugang zu attraktiven Märkten wie Stromhandel und Primärregelleistung, die ihnen sonst verschlossen bleiben. Das virtuelle Kraftwerk schafft somit faire Marktbedingungen für Betreiber mittlerer und kleinerer Anlagen. Was einzeln kaum Gewicht hätte, wird in der Gemeinschaft zu einer starken Einheit, die verlässlich am Energiemarkt teilnimmt und neue Einnahmequellen erschließt.

Photovoltaik Anlagen

Photovoltaik Anlagen

Photovoltaik Anlagen

Aerial view of a hydroelectric dam spanning a turquoise river surrounded by dense forest and winding roads          Ask ChatGPT

WIND ANLAGEN

Aerial view of a hydroelectric dam spanning a turquoise river surrounded by dense forest and winding roads          Ask ChatGPT

WIND ANLAGEN

Aerial view of a hydroelectric dam spanning a turquoise river surrounded by dense forest and winding roads          Ask ChatGPT

WIND ANLAGEN

Aerial view of a hydroelectric dam spanning a turquoise river surrounded by dense forest and winding roads          Ask ChatGPT

Speicher Lösungen

Aerial view of a hydroelectric dam spanning a turquoise river surrounded by dense forest and winding roads          Ask ChatGPT

Speicher Lösungen

Aerial view of a hydroelectric dam spanning a turquoise river surrounded by dense forest and winding roads          Ask ChatGPT

Speicher Lösungen

Virtuelles Kraftwerk

Virtuelles Kraftwerk

Virtuelles Kraftwerk

[

Intelligente Vermarktung

]

Mehr Wert aus Strom und Speicher durch intelligente Software

Unsere Software vergleicht kontinuierlich Direktvermarkter und den Stromabnahmemarkt. So wird Ihre Kapazität automatisch zu den besten Vermarktern geroutet und Sie erhalten erstmals echte Transparenz über Ihre Vermarktungserlöse. Voltparks virtuelles Kraftwerk strukturiert aus Ihrem Strom und dem weiterer Teilnehmer individuelle Produkte für Stromversorger und Großabnehmer – und erschließt Ihnen so zusätzliche Marktchancen.

bis zu

67%

Performance-Unterschied bei Direktvermarktern – wir optimieren.

bis zu

67%

Performance-Unterschied bei Direktvermarktern – wir optimieren.

bis zu

67%

Performance-Unterschied bei Direktvermarktern – wir optimieren.

bis zu

15%

Mehrerlöse durch strukturierte Stromprodukte (PV + Wind)

bis zu

15%

Mehrerlöse durch strukturierte Stromprodukte (PV + Wind)

bis zu

15%

Mehrerlöse durch strukturierte Stromprodukte (PV + Wind)

bis zu

55%

Höhere PPA Vergütung mit integriertem Batteriespeicher

bis zu

55%

Höhere PPA Vergütung mit integriertem Batteriespeicher

bis zu

55%

Höhere PPA Vergütung mit integriertem Batteriespeicher

100%

Volle Klarheit über Markt und Erlösoptionen.

100%

Volle Klarheit über Markt und Erlösoptionen.

100%

Volle Klarheit über Markt und Erlösoptionen.

[

Sprechen sie uns an

]

Senden Sie uns Ihre Anfrage – wir beraten Sie persönlich

Was ist ein virtuelles Kraftwerk?

Ein virtuelles Kraftwerk bündelt die Stromproduktion und die Flexibilität vieler Wind, Solar und Speicheranlagen zu einem gemeinsamen Marktteilnehmer. Dadurch entsteht genug Leistung und Verfügbarkeit, um an attraktiven Märkten wie Stromhandel und Regelleistung teilzunehmen. Whether you’re deploying solar at distribution centers or incorporating wind into regional supply chains, we bring the technical depth and sector insight to turn ambition into impact.

Welche Anlagen können teilnehmen?

Teilnehmen können Wind und Photovoltaik sowie Batteriespeicher. Besonders geeignet sind Bestandsanlagen zwischen 100 kW und 5 MW, unabhängig davon ob sie noch eine EEG Vergütung erhalten oder bereits aus der Förderung gefallen sind.

Wie steigert die Software meine Erlöse?

Unsere Software vergleicht fortlaufend Direktvermarkter und Handelsmärkte und leitet die verfügbare Kapazität zur jeweils besten Option. Im Portal sehen Sie transparent, welcher Anbieter und welcher Markt welche Erlöse erzielt und wie sich Ihr Standort im Vergleich entwickelt.

Welche technischen Voraussetzungen gibt es?

Erforderlich sind fernsteuerbare Schnittstellen, ein geeigneter Zähler mit registrierender Leistungsmessung sowie eine zuverlässige Kommunikationseinheit. Wir prüfen Ihr Messkonzept, kümmern uns um die Nachrüstung und stimmen alles mit dem Netzbetreiber ab.

Wie funktioniert die Abrechnung und das Reporting?

Sie erhalten monatliche Abrechnungen mit einer klaren Aufschlüsselung nach Märkten und Anbietern. Im Dashboard sehen Sie Erlöse, Mengen, Verfügbarkeiten und Benchmarks der Direktvermarkter, sodass Sie jederzeit den Überblick behalten.

Welche Kosten und Modelle gibt es?

Für Genehmigungen und Anträge fallen für Sie keine Kosten an. Je nach Präferenz bieten wir feste Pacht, erfolgsabhängige Beteiligung oder eine kombinierte Lösung. Kommt das Projekt nicht zustande, entstehen Ihnen bis dahin keine Kosten.

Was ist ein virtuelles Kraftwerk?

Ein virtuelles Kraftwerk bündelt die Stromproduktion und die Flexibilität vieler Wind, Solar und Speicheranlagen zu einem gemeinsamen Marktteilnehmer. Dadurch entsteht genug Leistung und Verfügbarkeit, um an attraktiven Märkten wie Stromhandel und Regelleistung teilzunehmen. Whether you’re deploying solar at distribution centers or incorporating wind into regional supply chains, we bring the technical depth and sector insight to turn ambition into impact.

Welche Anlagen können teilnehmen?

Teilnehmen können Wind und Photovoltaik sowie Batteriespeicher. Besonders geeignet sind Bestandsanlagen zwischen 100 kW und 5 MW, unabhängig davon ob sie noch eine EEG Vergütung erhalten oder bereits aus der Förderung gefallen sind.

Wie steigert die Software meine Erlöse?

Unsere Software vergleicht fortlaufend Direktvermarkter und Handelsmärkte und leitet die verfügbare Kapazität zur jeweils besten Option. Im Portal sehen Sie transparent, welcher Anbieter und welcher Markt welche Erlöse erzielt und wie sich Ihr Standort im Vergleich entwickelt.

Welche technischen Voraussetzungen gibt es?

Erforderlich sind fernsteuerbare Schnittstellen, ein geeigneter Zähler mit registrierender Leistungsmessung sowie eine zuverlässige Kommunikationseinheit. Wir prüfen Ihr Messkonzept, kümmern uns um die Nachrüstung und stimmen alles mit dem Netzbetreiber ab.

Wie funktioniert die Abrechnung und das Reporting?

Sie erhalten monatliche Abrechnungen mit einer klaren Aufschlüsselung nach Märkten und Anbietern. Im Dashboard sehen Sie Erlöse, Mengen, Verfügbarkeiten und Benchmarks der Direktvermarkter, sodass Sie jederzeit den Überblick behalten.

Welche Kosten und Modelle gibt es?

Für Genehmigungen und Anträge fallen für Sie keine Kosten an. Je nach Präferenz bieten wir feste Pacht, erfolgsabhängige Beteiligung oder eine kombinierte Lösung. Kommt das Projekt nicht zustande, entstehen Ihnen bis dahin keine Kosten.

[

Sprechen sie uns an

]

Senden Sie uns Ihre Anfrage – wir beraten Sie persönlich

Was ist ein virtuelles Kraftwerk?

Ein virtuelles Kraftwerk bündelt die Stromproduktion und die Flexibilität vieler Wind, Solar und Speicheranlagen zu einem gemeinsamen Marktteilnehmer. Dadurch entsteht genug Leistung und Verfügbarkeit, um an attraktiven Märkten wie Stromhandel und Regelleistung teilzunehmen. Whether you’re deploying solar at distribution centers or incorporating wind into regional supply chains, we bring the technical depth and sector insight to turn ambition into impact.

Welche Anlagen können teilnehmen?

Teilnehmen können Wind und Photovoltaik sowie Batteriespeicher. Besonders geeignet sind Bestandsanlagen zwischen 100 kW und 5 MW, unabhängig davon ob sie noch eine EEG Vergütung erhalten oder bereits aus der Förderung gefallen sind.

Wie steigert die Software meine Erlöse?

Unsere Software vergleicht fortlaufend Direktvermarkter und Handelsmärkte und leitet die verfügbare Kapazität zur jeweils besten Option. Im Portal sehen Sie transparent, welcher Anbieter und welcher Markt welche Erlöse erzielt und wie sich Ihr Standort im Vergleich entwickelt.

Welche technischen Voraussetzungen gibt es?

Erforderlich sind fernsteuerbare Schnittstellen, ein geeigneter Zähler mit registrierender Leistungsmessung sowie eine zuverlässige Kommunikationseinheit. Wir prüfen Ihr Messkonzept, kümmern uns um die Nachrüstung und stimmen alles mit dem Netzbetreiber ab.

Wie funktioniert die Abrechnung und das Reporting?

Sie erhalten monatliche Abrechnungen mit einer klaren Aufschlüsselung nach Märkten und Anbietern. Im Dashboard sehen Sie Erlöse, Mengen, Verfügbarkeiten und Benchmarks der Direktvermarkter, sodass Sie jederzeit den Überblick behalten.

Welche Kosten und Modelle gibt es?

Für Genehmigungen und Anträge fallen für Sie keine Kosten an. Je nach Präferenz bieten wir feste Pacht, erfolgsabhängige Beteiligung oder eine kombinierte Lösung. Kommt das Projekt nicht zustande, entstehen Ihnen bis dahin keine Kosten.

[

Sprechen sie mit uns

]

Senden Sie uns Ihre Anfrage – wir beraten Sie persönlich

Welche Art von Anlage besitzen sie?